Einige Hinweise zur Auswahl Ihrer Reise
Kreuzfahrten liegen im Trend. Von Jahr zu Jahr entscheiden sich mehr Urlauber für eine Schiffsreise, sei es nun auf den Meeren oder Flüssen oder Seen unserer Erde.
Wo soll es hingehen? Mit welchem Schiff möchten Sie fahren?
Meist spielt vor allem das Klima, also die Jahreszeit Ihrer Reise eine Rolle. Ist es im Nordmeer zu kalt oder in Asien gerade Monsunzeit?
Was möchte ich unternehmen? Legen Sie Wert auf ein kulturträchtiges Besichtigungsprogramm
oder lassen Sie lieber Ihre Seele baumeln und verbringen die Tage im Liegestuhl mit einer frischen
Brise um die Nase? Möchten Sie viel Spass und Action?
Oder spielen Sie lieber Golf oder erklimmen die Kletterwand?
Was für ein Publikum ist an Bord? Was muss in den Koffer?
Inzwischen gibt es Schiffe für jeden Geschmack: familienfreundliche, legere mit einem riesigen Sportangebot, gediegen-elegante, auf denen Smoking und Abendkleid ein Muss sind, Club-Schiffe für junge Leute und jung gebliebene, Segelschiffe für Romantiker …… Wählen Sie ein Schiff nach Ihrem Geschmack - Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich.
Flussreisen - für Entdecker
bieten immer etwas besonders Sehenswertes. Die Schiffe fahren meist tagsüber, so können
Sie auch gut am abendlichen Kultur- und Nachtleben der angelaufenen Städte teilnehmen.
Hier einige Vorschläge:
Rhein - Mosel - Saar - Donau - Elbe - Havel - Oder
Wolga - Dnepr - Jenissej
Seine - Rhone - Saone
Kanäle und Flüsse in Belgien und Holland
Nil - Mississippi - Amazonas - Orinoco - Jantgse
Antike Stätten am Mittelmeer - für Kulturhungrige
Die Akropolis von Athen, Istanbul mit der Hagia Sofia und dem Topkapi-Palast, Venedigs Markuskirche
oder die römischen Tempel auf Sizilien, Ephesos an der türkischen Ägäis
- Küste, die Pyramiden in Ägypten…… - in Sachen Kultur sind die Kreuzfahrten
im Mittelmeer nicht zu übertreffen. Fast jeden Tag ein Landgang mit Ausflügen zu
historischen Sehenswürdigkeiten von Weltruhm.
Unterteilt werden die Routen meist in das westliche und östliche Mittelmeer.
Im Westen gehören Genua, Nizza, Barcelona, Mallorca, Malaga, Tunis, Sizilien und Neapel
zu den Highlights. Auch Fahrten bis nach Casablanca (Marokko), zu den Kanarischen Inseln oder
nach Madeira sind möglich.
Wo die Sonne aufgeht - für Trendsetter
nach Thailand, Malaysia, Singapur, Vietnam und Indien, Indonesien….. Eine Kombination aus Palmen gesäumten Stränden, Großstadt-Trubel, jahrhundertealten Tempelanlagen und garantiert sommerlichen Temperaturen.
mit Kind und Kegel - für Familien
Die Zeiten, in denen sich ausschließlich schwerreiche Senioren auf Kreuzfahrtschiffen
eingebucht haben, sind lange vorbei. Immer mehr Reedereien und Schiffe bieten kindgerechte
Unterhaltung und Ausstattung an.
Ganz vorne mit dabei ist Festival Kreuzfahrten. So gibt es auf der European Vision spezielle
Kindermahlzeiten, Filmvorführungen, Sportwettkämpfe, Aktiv- und Kreativprogramme.
Im "Tintoretto" treffen sich die Jugendlichen, im "Bambino Kinderclub"
die Kleineren. Außerdem können sich junge Passagiere beim Basketball, Volleyball
oder Tennis austoben oder im "Star Galaxy" am Computer spielen.
Segelschiffe - für Romantiker
Wenn 30 Matrosen in schneeweißen Uniformen emsig an dicken Tauen ziehen, sich langsam
mehr als 3000 Quadratmeter Segel entfalten und im Wind blähen, dann hat das etwas Majestätisches.
Großsegler sind die Könige unter den Kreuzfahrtschiffen.
Zwar sind die Freizeitmöglichkeiten ein wenig eingeschränkt - Kino oder Squash-Court
sucht man vergeblich - doch wer braucht Animation, wenn allein das Beobachten der Crew in den
Wanten zum Träumen verleitet? Die nostalgischen und meist sehr exklusiven Törns liegen
voll im Trend, denn das Hochseeerlebnis zwischen polierten Messingarmaturen und Teakholzdecks
ist einmalig romantisch.
Karibik - für Sonnenhungrige
Die Karibik ist gerade in den Wintermonaten das meistfrequentierte Kreuzfahrtgebiet der
Welt - ein Paradies mit schneeweißen Standstränden, Palmen und Sonnengarantie.
Sie hüpfen von Insel zu Insel - jeden Tag steht eine andere auf dem Programm: Martinique,
Barbados, die ABC-Inseln, Antigua, Guadeloupe, die Dominikanische Republik, Jamaika, Bahamas,
die Cayman Islands, Puerto Rico und und und. Beim Landgang muss man sich entscheiden: lieber
an einem der Traumstrände die warmen Fluten genießen oder die meist von den ehemaligen
Kolonialmächten Niederlande, Frankreich oder Großbritannien geprägten, mitunter
sehr pittoresken Städte (vor allem auf den Niederländischen Antillen) anschauen oder
aber einen Abstecher ins Inselinnere unternehmen - zu Zuckerrohrplantagen, Regenwäldern
und prunkvollen Herrenhäusern.
Clubschiffe - viel Spass auf hoher See für Junge und jung Gebliebene
Landausflüge auf dem Mountainbike, Casino-Feeling an einarmigen Banditen und Spieltischen,
Internet-Corner sowie ein breites Sport- und Animationsprogramm - die Clubschiffe sind ganz
auf junge Gäste abgestimmt. Wer will schon faul im Liegestuhl herumliegen, wenn er tauchen,
golfen, Volleyball oder Basketball spielen kann?
Die Schiffe schwimmen voll auf der Wellnesswelle mit, bieten ihren Gästen Saunen, Dampfbäder,
Thalasso, Massagen, Jacuzzi, Fitnesscenter und Aerobic-Kurse an. Dank dieser Angebote liegt
das Durchschnittsalter der Passagiere nun bei 43 Jahren. Kleiderordnung und Trinkgeldzwang
sind längst passé.
im Luxusliner über den Atlantik - für Geniesser
Auch viele kleinere Drei- und Vier-Sterne-Schiffe überqueren den Atlantik, wenn es
im Mittelmeer langsam kühler wird und in den Wintermonaten die Karibik auf dem Programm
steht. Doch wer sich für eine Transatlantik-Tour entscheidet, sollte ein Schiff mit viel
Komfort wählen. Der Grund: Auf den meist zweiwöchigen Fahrten mit vergleichsweise
wenig Zwischenstopps und Landgängen haben die Passagiere jede Menge Zeit, alle Angebote
an Bord auszuschöpfen - nur Meer und Wellen bis zum Horizont - das muss man genießen
können. Auf einem Luxusliner mit Meerblick-Sauna, Sport-Zentrum, Kino und drei Restaurants
wird der Zeitvertreib jedoch zum Kinderspiel.
Als Ergänzung haben wir für Sie auf dieser Seite noch einige Informationen zusammengestellt.
Buchtips, Gesundheitsvorsorge und interessante Beiträge aus den Medien sollen Ihnen helfen,
Ihre Traumreise zu finden. Wir beraten Sie am liebsten jedoch persönlich oder telefonisch, um auf Ihre individuellen Wünsche
eingehen zu können.
|
Welche Route, welches Schiff, welche Kabine? |
1. Auflage 1998 25.00 |
|
Wichtige Routen auf allen Meeren |
1. Auflage 2002 8.90 |
|
Berlitz Complete Guide to Cruising and Cruise Ships 2002 Sprache: Englisch Sprache: Englisch |
Ocean Cruising & Cruise Ships 2004 von Douglas Ward
|
|
Berlitz Complete Guide to Cruising and Cruise Ships |
Taschenbuch - 432 Seiten - Langenscheidt Pub Inc |
|
Die großen Passagierschiffe der Welt |
Gebundene Ausgabe - 264 Seiten - Koehlers Verlagsges. |
|
Die großen Passagierschiffe der Welt. Illustriertes Register aller
640 Passagierschiffe der Welt. |
Taschenbuch - 234 Seiten - Koehlers VG., Herf. |
|
Vergnügungsreisen zur See, 2 Bde. Bd.1, 1889-1939 |
Gebundene Ausgabe - 220 Seiten - Convent EUR 49,90 |
|
Vergnügungsreisen zur See, 2 Bde. Bd.2, 1955-2002 |
Gebundene Ausgabe - 224 Seiten - Convent EUR 49,90 |
Zusammenfassung - Allgemeines - Ursachen - Beschwerden - Kleine Statistik - Diagnose - Behandlung - Vorbeugende Maßnahmen - Vorhersage
Wenn Kreuzfahrer die Fische füttern, liegt das nicht immer an der Seekrankheit. Neuerdings ist oft ein Virus schuld, das sich auf Passagierschiffen besonders wohlfühlt. Hotels und Kreuzfahrtschiffe sind neben Altenheimen und Krankenhäusern bevorzugtes Revier der Noroviren. [GEO-Magazin/Medizin/Gesundheit auf Reisen]
Dr. Angela Bold, Hafenärztin am Kieler Gesundheitsamt, die damals auf der MS "Berlin" untersuchte: "Man sollte die Gefahren der Noroviren-Erkrankung nicht überschätzen. Jede Virusgrippe ist schlimmer. Nur wer wirklich nicht krank werden darf oder ausfallen will, sollte an Land bleiben." Und zum Glück sind die allermeisten Urlaubsschiffe Noroviren-frei. |
Medizin & Recht
Die Arztprognose ist entscheidend
ddp.vwd |
reiselust besuchte einige Törns der besonderen Art |
3.000 Kreuzfahrt-Touristen an nur einem Wochenende
Kanarische Rundschau: Textquelle Sun Radio (Gran Canaria) |
Anstieg des Kreuzfahrt-Tourismus
Kanarische Rundschau: Textquelle Sun Radio (Gran Canaria) |
Drive & Cruise: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und Sixt bieten individuelle Mobilität für Seereisende
Quelle: Presseportal/Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH |
Neues Flussschiff für die Transocean-Flotte
Quelle: Reisejournal dpa/gms |
"Queen Mary 2": High-Tech-Riese aus dem Trockendock
Quelle: GEO Magazin 1/04 |
Text von Cay Rademacher - Inhalt:
345 m Stahl
Niedergang eines Liniendienstes
Puzzle im Trockendock
Neuartige Technik
Fotoshow: Die Geburt eines Stahlkolosses
Vom Biggesee nach Meyer-Papenburg
Die bisher unter dem Namen "Seetours" firmierende Reederei, die zur Carnival-Gruppe gehört, wird zum 1. November den Namen ihrer Produktmarke "AIDA" übernehmen. Die Reederei war 2003 mit knapp 180 000 Passagieren Marktführer in Deutschland. |